Abgeordnete

Abgeordnete
Ab|ge|ord|ne|te ['apgə|ɔrdnətə], die/eine Abgeordnete; der/einer Abgeordneten, die Abgeordneten/zwei Abgeordnete:
gewählte Volksvertreterin; weibliches Mitglied eines Parlaments:
die Abgeordnete stellt sich zur Wiederwahl.
Zus.: Bundestagsabgeordnete, Europaabgeordnete, Kreistagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Parlamentsabgeordnete.

* * *

Ạb|ge|ord|ne|te(r) 〈f. 30 (m. 29); Abk.: Abg.〉
1. jmd., der abgeordnet worden ist
2. Mitglied des Parlaments
3. Delegierte(r), Deputierte(r)

* * *

Ạb|ge|ord|ne|te , die/eine Abgeordnete; der/einer Abgeordneten, die Abgeordneten/zwei Abgeordnete [zu abordnen]:
vom Volk für eine festgelegte Zeit in eine parlamentarische Institution gewählte Vertreterin; Deputierte, Delegierte (Abk.: Abg.):
eine neue A.;
einige, mehrere A.;
viele A. (selten: viele -n );
beide -n (seltener: beide A. );
alle -n (selten: alle A. );
sie ist als A. gewählt worden;
der Wahlkreis der [Frau] -n Müller;
Frau -r (auch: Frau -n ) Müller das Wort erteilen;
der -n Müller;
genannter -n (veraltet: genannter -r ) wurde ein Vorwurf gemacht;
ihr als -r (auch: als -n );
an Frau A. Müller;
sie sprach mit Frau -r (auch: Frau -n ) Müller;
der Besuch von -r (= der Abgeordneten) Müller;
sie ist A.;
(österr.:) A. zum Nationalrat, Bundesrat, Landtag, Gemeinderat.

* * *

Ạb|ge|ord|ne|te, der u. die; -n, -n [zu ↑abordnen]: vom Volk für eine festgelegte Zeit in eine parlamentarische Institution gewählter Vertreter, gewählte Vertreterin; Deputierte[r], Delegierte[r]: Beispiele zur Dekl.: ein -r; eine A.; einige A. (selten: einige -n); viele A. (selten: viele -n); beide -n (seltener: beide A.); zwei A.; alle -n (selten: alle A.); er ist -r; er ist als -r, sie ist als A. gewählt worden; der Wahlkreis des [Herrn] -n, der [Frau] -n Müller; Herrn, Frau -n Müllers Wahlkreis; dem, der -n Müller; genanntem -n (veraltet: genanntem -m) wurde ein Vorwurf gemacht; ihm als -n (auch: als -m); ihr als -n (auch: als -r); an Herrn -n, an Frau A. Müller; er sprach mit Herrn -n Müller, mit Frau -n (auch: Frau -r) Müller; der Besuch von -n (= dem Abgeordneten) Müller, von -r (= der Abgeordneten) Müller; Abk.: Abg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgeordnete(r) — Abgeordnete(r) …   Deutsch Wörterbuch

  • Abgeordnete — Abgeordnete …   Deutsch Wörterbuch

  • Abgeordnete — Der Abgeordnete (auch Parlamentarier; Repräsentant; Deputierter; Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Person. Abgeordnete genießen in den meisten Staaten juristische …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete — der Abgeordnete, n (Mittelstufe) Mitglied des Parlaments Synonyme: Parlamentarier, Parlamentsmitglied, Repräsentant, Volksvertreter Beispiele: Zwölf Abgeordnete waren dagegen. Er wurde zum Abgeordneten gewählt …   Extremes Deutsch

  • Abgeordnete — ↑ Abgeordneter Delegierter, Delegierte, Deputierter, Deputierte, Funktionär, Funktionärin, Parlamentarier, Parlamentarierin, Parlamentsmitglied, Repräsentant, Repräsentantin, [Volks]vertreter, [Volks]vertreterin; (österr.): Mandatar, Mandatarin.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgeordnete — Ạb·ge·ord·ne·te der / die; n, n; 1 ein gewähltes Mitglied eines Parlaments ≈ Volksvertreter || K: Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Parlamentsabgeordnete, Volkskammerabgeordnete 2 ein Beauftragter, Delegierter z.B. eines Vereins || NB …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abgeordnete des 11. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 11. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode vom 31. Mai 1990 bis 31. Mai 1995. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Ingeborg Friebe (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Friedhelm Farthmann CDU: Helmut… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 10. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 10. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode vom 30. Mai 1985 bis 30. Mai 1990. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Karl Josef Denzer Fraktionsvorsitzende: SPD: Friedhelm Farthmann CDU: Bernhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 12. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 12. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode vom 1. Juni 1995 bis 1. Juni 2000. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Ulrich Schmidt (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Klaus Matthiesen, ab 3. November… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 13. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 13. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode von 1. Juni 2000 bis 2. Juni 2005. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Ulrich Schmidt (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Edgar Moron CDU: Jürgen Rüttgers… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”